Herzlich Willkommen
Fachanwaltskanzlei Ruth Bohnenkamp
Ich bin Ihre Rechtsanwältin in Düren,
- wenn Sie geerbt haben und mit Geschwistern darüber streiten, Pflichtteilsansprüche haben oder Ihr Testament aufsetzen wollen
- sich gegen Ihr Finanzamt wehren wollen, weil es einen falschen Steuerbescheid erlassen hat oder Hilfe bei einem Einspruch oder einer Klage benötigen
- noch nicht vorgesorgt haben für den Fall der Krankheit und Pflegebedürftigkeit
- eine Firmengründung planen und nicht wissen, welche Rechtsform am besten zu Ihnen passt
Bei mir können Sie sicher sein,
- dass ich als Fachanwältin für Steuerrecht und Erbrecht Kompetenz und Erfahrung habe
- einvernehmliche Lösungen anstrebe, um Ihnen einen langwierigen teuren Rechtsstreit vor Gericht zu ersparen
- meine Kosten angemessen, transparent und nachvollziehbar sind
Ich verstehe mich als Spezialistin für Erbrecht, Steuerrecht, Gesellschaftsrecht und Betreuungsrecht. Auf diesen Gebieten habe ich langjährige Erfahrung und bilde mich regelmäßig fort.
Neben meiner Tätigkeit als Rechtsanwältin bin ich Autorin. Alle zwei Wochen veröffentliche ich im Wirtschaftsteil der Aachener Zeitung meinen „Steuerratgeber“. Im Verlag der Stiftung Warentest sind bereits drei Bücher von mir erschienen.
Nehmen Sie Kontakt zu mir auf. Ich berate Sie gern.
Sprecht ihr noch miteinander oder habt ihr schon geerbt?
Ich hole als Mediatorin zerstrittene Erben an einen Tisch für Verhandlungen, die am Ende klare Verhältnisse über das Nachlassvermögen schaffen.
Meine Testamentsentwürfe sind verständlich, eindeutig und frei von unnötigen juristischen Klauseln. Wichtig ist mir, dass Sie verstehen, was Sie als Ihren letzten Willen verfassen. Auch Jahre später noch, wenn Sie mich als Fachanwältin für Erbrecht vielleicht erneut aufsuchen wollen, um Anpassungen und Änderungen an Ihrem Testament vorzunehmen.
Erbt das Finanzamt mit?
Die Erbschaftssteuer wird immer mehr ein Thema. Denn die Vermögen, die heute von einer Generation zur anderen übergehen, werden immer größer. Mit der Folge, dass sie über den Freibeträgen für die Erbschaftssteuer liegen. Und die Erben zur Kasse gebeten werden. Umso wichtiger, beim Verfassen des Testaments auch die Steuer im Auge zu haben, um das Vermögen möglichst vor dem Zugriff des Fiskus zu schützen und den Erben eines Tages böse Überraschungen zu ersparen.
Als Fachanwältin für Steuerrecht und Erbrecht decke ich beides ab. Anders als ein Notar, der Testamente entwirft, steuerliche Beratung aber ausdrücklich ausklammert, oder ein „Nur“-Fachanwalt für Erbrecht, der bei Steuerfragen auf den Steuerberater verweist.
Den Kampf gegen das Finanzamt aufnehmen?
Warum nicht? Als ausgebildete Dipl. Finanzwirtin, die das Steuerrecht in der Finanzbehörde gelernt hat, kenne ich die „Kollegen“ in den Ämtern. Meine Devise: Erst sprechen, dann schreiben. Ich suche zunächst immer das klärende Gespräch mit dem Sachbearbeiter. Nicht selten räumt er Fehler ein und beseitigt diese dann von sich aus, ohne dass Sie einen Rechtsbehelf einlegen oder klagen müssen. Das ist für Sie der kostengünstigste Weg.
Hilft ein Gespräch nicht weiter, verhelfe ich Ihnen mit Einspruch und Klage bis zur höchsten Steuerinstanz zu Ihrem Recht. Halte ich eine Klage von vornherein für aussichtslos, weise ich Sie selbstverständlich darauf hin. Auch auf Ihr Kostenrisiko, wenn Sie verlieren. Sie entscheiden dann, ob Sie das Risiko eingehen wollen oder nicht.
Lösungen für Existenzgründer
Beim Start die Weichen richtig stellen. Lieber klein anfangen und wachsen. Das ist meine Devise, mit der ich Firmengründer berate. Hilfreich ist mein Know-how im Gesellschafts- und als Fachanwältin für Steuerrecht. Rechtliche und steuerliche Fragestellungen sind bei Existenzgründungen stets eng miteinander verknüpft. Ich biete beides aus einer Hand. Das spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern Sie vermeiden auch das Risiko, in ein falsches Firmenkorsett gezwängt und sich später teuer befreien zu müssen. Die Kosten für eine umfassende Steuer- und Rechtsberatung sind in jedem Fall gut angelegt.
Zu den Beratungsschwerpunkten meiner Kanzlei zählen unter anderen:
- Testamentsgestaltung und Erbauseinandersetzungen
- Steuergünstige Übertragungen im Wege der vorweggenommenen Erbfolge
- Gestaltungsmodelle zur Reduzierung der Erbschaft- und Schenkungsteuer
- Planung und Begleitung von Stiftungsgründungen
- Steueroptimale Gestaltung von Eheverträgen
- Steuerstrafrechtliche Fragestellungen
Darüber hinaus verstehe ich mich als Dienstleister für Steuerberater. Beschäftigt Sie eine komplizierte Fragestellung im Einzelfall, für deren Klärung im Alltag einfach keine Zeit ist? Dann wenden Sie sich an mich. Gerne fertige ich Ihnen fachlich fundierte und verständliche Steuer- und Rechtsgutachten. Damit werden nicht nur Sie zufrieden sein, sondern auch Ihre Mandanten.
Kontakt
Ruth Bohnenkamp
Fachanwältin für Steuer- und Erbrecht